Dance Dance Revolution Extreme im Test

PlayStation2
Während sich Europäische Bemani Fans mit der geringen Auswahl der hierzulande erhältlichen Dancing Stage Spiele begnügen müssen, ist in Japan mitlerweile der 8 Mix von Dance Dance Revolution erschienen. Genauer Titel ist Dance Dance Revolution Extreme und genau das liefert auch Konami, einen extremen Schub an Songs. Satte 111 Stücke sind enthalten. Zwar immer noch wenig verglichen mit den 250 Songs des Automaten, aber es ist mit Abstand der umfangreichste Teil unter den Konsolenversionen.


"Songs können jetzt auch nach ihrer Herkunft geordnet werden"


Vom Spielprinzip hat sich nichts geändert. Man muss genau wie bei Dancing Stage Megamix im richtigen Rhythmus die Pfeile treffen und bei Freeze Pfeilen stehen bleiben. Auch in Sachen Spielmodi findet man nur Bekanntes. Nonstop Mode sowie Oni Mode sind wieder dabei. Ebenfalls vorhanden ist der Lesson Mode für Neueinsteiger, der bei DDR MAX und MAX2 fehlte. Generell wurde Extreme einsteigerfreundlicher gemacht, da wie bei Dancing Stage Megamix ein einfacher Schwierigkeitsgrad für Beginner eingeführt wurde. Was nicht heißt, dass Profis nicht gefordert werden. In Extreme befinden sich sämtlich Songs der MAX Gattung. MAX 300, MAXX Unlimited und The Legend of MAX die jeweils eine Geschwindigkeit von über 300bpm haben. Die größte Herausforderung ist allerdings MAX.(period), welcher für kurze Zeit auf unglaubliche 600bpm beschleunigt! Auch Oni Mode sowie Nonstop Mode richtet sich an Experten. Bei Nonstop muss man lediglich 4 Songs an einem Stück schaffen. Schwerer erweist sich Oni Mode. Die Anzahl der hintereinander zu schaffenden Songs variiert von 5 bis 20 und man darf pro Song nur maximal 4 Fehlschritte machen, wobei alle Schritte die nicht ?Marvellous!!?, ?Perfect!!?, oder ?Great!? sind, schon als Fehlschritte gelten. ?Marvellous!!? ist eine neue Schrittwertung die besser als ?Perfect!!? ist, jedoch nur bei Training, Nonstop und Oni Mode vorkommt.


"Achtel und Freeze Pfeile. DDR at its best"


Bei den 111 Songs dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Von Dance, Techno, Groove, Rock, Arranged Classic, J-Pop usw. wird vieles abgedeckt. Ca. ein Drittel der Songanzahl sind jedoch alte Songs von DDR 1 bis MAX2. Der Rest stammt von Beatmania, Guitar Freaks, Dancemania uvm.. Besonders Naoki Liebhaber werden bei der großen Anzahl ihrer Songs ihre Freude haben. Auch sämtliche Paranoia sowie Trip Machine Versionen findet man wieder. Leider ist kein Song von SMILE.dk enthalten, welche schon damals so kultige Stücke wie Butterfly oder Synchronized Love beisteuerten. Dies ist wohl dem Krach zwischen SMILE.dk und Konami zurück zu führen. Im Extreme Automaten findet sich jedoch Butterfly wieder.
Wie immer könnt ihr auch Bonus Songs freispielen. Diese sind nach einer gewissen Anzahl gespielter Songs im Arcade Mode verfügbar. Die MAX Stücke lassen sich aber auch in der Bonus Stage erspielen, die man erreicht, wenn man in der letzten Stage bei Heavy eine AA Wertung erhält.


"Die neuen Tänzer wurden optisch aufgewertet, tanzen aber immer noch wie zu PSX Zeiten."


PS2 Premiere feiern die 3D Tänzer, welche schon in den PSX Versionen ihren Auftritt hatten. Diesmal erstrahlen sie im frischen celshading look. In anbetracht der FMV Hintergründe passen sie aber nicht mehr so ganz ins Bild. Außerdem sieht es schon ziemlich unnatürlich aus wenn sie nach der Geschwindigkeit eines MAX Songs tanzen. Wer die Vorgänger MAX und MAX2 besitzt, kann mit Hilfe von Extreme auch sämtliche Bonus Songs freischalten.


"Einer der kultigsten Tänzer, der schon lange bei der Serie ist."

Team neXGam meint:

Team neXGam

Dance Dance Revolution Fans greifen bei Extreme auf jeden Fall zu. Wegen der umfangreichen Songauswahl ist man sehr lange beschäftigt. Ich persönlich finde die Wahl der Titel nicht ganz so gut wie bei DDR MAX. Auch sind all die alten Songs aus den vorigen Teilen, die schon zig mal vorkamen, nicht mehr so ansprechend. Aber gerade für Neueinsteiger ist dies ein Pluspunkt, da sie damit etwas von allen DDR Teilen bekommen. Wer eine umgebaute PAL PS2 besitzt und den Import erwägt sei gewarnt: Je nach Chip kann das Spiel synchron oder asynchron zur Musik laufen. Man trägt beim Kauf ein gewisses Risiko. 100%ige Sicherheit hat man nur mit einer Jap. Konsole.

written by Robert, © neXGam

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Dance Dance Revolution Extreme Daten
Genre Musikspiel
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode NTSC-JP
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit erhältlich (Jap.)
Vermarkter Konami
Wertung 8.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen