Wolf of the Battlefield: Commando 3 im Test

Xbox Live ArcadeXboxXbox 360
23 Jahre nach dem ersten und 18 Jahre nach dem zweiten Teil, beschert uns Backbone Entertainment, ganz unerwartet und unverhofft, einen neuen Ableger zur der einst beliebten Commando-Reihe in der Xbox Live Arcade. Am Spielprinzip hat sich dabei wenig geändert - vielleicht zu wenig um auch heute noch zu begeistern?
Wir bewegen uns, wie auch schon damals, mit vollem Waffeneinsatz durch solide gestaltete Level, stets unsere Energieleiste und den Gegner im Auge.Fünf dieser Level warten auf euch, vollgestopft mit Unmengen von Widersachern, die gar keine Zweifel daran aufkommen lassen, dass alleine die Action im Vordergrund steht. Für den Überblick sorgt dabei eine Kamera schräg hinter uns, immer ihrem Ziel nahe, uns die optimalen Sicht auf die Geschehnisse zu bieten. Leider trüben aber einige gefährliche Einbrüche der Framerate, vor allem im Multiplayer-Modus, den sonst sauberen technischen Eindruck. Gespielt wird entweder alleine, oder mit bis zu drei Spielern im Coop-Modus. Aber egal ob ihr euch in diesem Modus mit Freunden an einer Konsole amüsiert oder über Xbox Live spielt, ein nervender Umstand ist bei beiden Varianten vorhanden. Während eines laufenden Spieles kann kein neuer Spieler hinzu stoßen. Hier heißt es dann unnötigerweise den mühevollen Umweg über das Hauptmenü zu gehen und dort ein neues Spiel zu starten.



Im Coop Modus könnt ihr einen von insgesamt drei Recken auswählen, dessen Rolle ihr übernehmen wollt. Hinter der Auswahl stehen aber nicht nur optische Kritierien, sondern auch handfeste Attribute, denn Wolf, Coyote und Fox haben jeweils ihre spielerischen Vor- und Nachteile. Wobei sich das jetzt dramatischer anhört, als es eigentlich ist, denn die Unterschiede wirken sich nur marginal aus und beschränken sich auf die Anzahl der Granaten, die Geschwindigkeit und die Länge der Energieleiste.

Die grundlegende Steuerung und die Waffen sind aber bei allen gleich. Gesteuert wird nämlich mit den beiden Analogsticks. Der linke Analogstick ist dabei für die eigentlichen Bewegungen der Figur zuständig, während ihr mit dem rechten Stick angebt, in welche Richtung geschossen werden soll. Auch hier geizt das Spiel nicht und stellt einem die stattliche Anzahl von vier Angriffsvorrichtungen zur Verfügung (*hust*). Es kann allerdings immer nur eine Waffe getragen werden, so dass ein manuelles Wechseln natürlich flach fällt. Das funktioniert also nur durch das Auflesen spezieller Items. Die Auswahl reicht dabei von der MP, über eine Streuschusswaffe und endet bei einem Flammen- und einem Raketenwerfer. Wobei man es sich gut überlegen sollte, ob man nicht einfach bei der Anfangs-MP bleibt, denn sie ist sinnigerweise die effektivste Allzweckwaffe im Spiel und eine falsch getroffene Wahl kann ansonsten schnell mal den unnötigen Verlust des Lebens und im schlimmsten Fall dann sogar das 'Game Over' bedeuten. Dessen erscheinen nur waschechte Nostalgie Fans unbeindruckt zurück lassen dürfte, denn ganz den alten Zeiten verpflichtet, heißt 'Game Over' hier wirklich noch 'Game Over' und damit das unverrückbare Ende des laufenden Spieles.

Der Schwierigkeitsgrad ist dabei von Anfang an nicht von schlechten Eltern und vor allem im Singleplayer Modus kann schnell mal Frust aufkommen. Aber trotzdem sollte das ganze nicht zu einfach eingestellt werden, denn die insgesamt fünf Level sind sowieso schon innerhalb weniger Stunden durchgespielt und bieten danach nur noch begrenzten Wiederspielwert.

Carsten meint:

Carsten

Auch wenn das Spiel nur stupides Gameplay bietet, kann man ihm, vor allem im Coop Modus, einen gewissen Spielspaß nicht absprechen. Selbiger ist aber, dank der kurzen Spielzeit, viel zu schnell wieder verflogen, als dass er eine bessere Wertung rechtfertigen würde.

Als Zugabe und besonderes Schmankerl, erwartet die Käufer von Command 3 noch die Möglichkeit, am Beta-Test zu Super Street Fighter II Turbo HD Remix teilzunehmen. Zwar beschränkt selbiger sich nur auf den Multiplayer-Part des Spieles, aber als kostenlose dreingabe ist es auf jeden Fall ein willkommener Bonus.

Positiv

  • Coop Modus
  • Gelungenes Design
  • Beta zu Super Street Fighter II Turbo HD Remix mit dabei!

Negativ

  • Viel zu kurz
  • Eintöniges Gameplay
  • Framerate Einbrüche
Userwertung
3.7 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Wolf of the Battlefield: Commando 3 Daten
Genre -
Spieleranzahl 1 - 3
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 11.06.2008
Vermarkter Capcom
Wertung 6.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen