Zak Mc Kracken and the Alien Mindbenders im Test

Im Jahre 1988 gab sich Lucasfilm Games ( heute bekannt als LucasArts ) zum zweiten Mal die Ehre und veröffentlichte nach Maniac Mansion ihr nächstes Scumm-Adventure. Der Name: Zak Mc Kracken and the Alien Mindbenders.
Ihr seid Zak, rasender Reporter für das Klatschblättchen "Nachtecho". Eines Nachts hat Zak einen Traum, haarsträubender als jegliche Geschichte, die er je geschrieben hat. Außerirdische wollen die Weltherrschaft mit Hilfe einer Verdummungsmaschiene an sich reißen, deren Wirkung sich über das Telefonnetz verbreitet. Das schlimme daran: Der Traum wird Realität.


Das Abenteuer beginnt in den eigenen vier Wänden

Nun liegt es an euch die Menschheit zu retten. Gemeinsam mit euren Verbündeten Annie, Leslie und Melissa müsst ihr zum Mars fliegen (mit einem getunten Wohnmobil), um die Verdummungsmaschine für immer zu zerstören. Zuvor reißt ihr natürlich an viele schräge Orte ( und teilweise auch an historische wertvolle: Stonehenge, etc. ), um dort viele schräge Dinge zu tun (probiert zum Beispiel mal den blauen Kristall an Sushi dem Fisch aus).

Ihr merkt schon, die Story ist wieder herrlich abgedreht. Ihr kommt teilweise wirklich aus dem Lachen nicht mehr raus. Es handelt sich um ein, für die damalige Zeit typisches, Point&Click Adventure. Die Rätsel sind alle logisch aufgebaut, jedoch könnt ihr im Gegensatz zu anderen LucasArts Adventures an einigen Stellen sterben ( z.B. könnt Ihr auf dem Mars ersticken). Aber keine Sorge, man muss sich dafür schon ganz schön blöd anstellen, also kein Vergleich zu den damaligen Sierra Adventures.


Das Abenteuer führt euch sogar auf den Mars!


Zum Einsatz kommt wieder das bekannte Verben-System der Scumm Spiele (Scumm Version 1.0 - 3.0 je nach System). Die Grafik unterscheidet sich auch je nach System: Die C64 Version hat CGA Grafik, die Versionen für Amiga, PC und Atari ST haben EGA Grafik. Desweiteren gibt es eine wunderschöne 256 Farben Version des Spieles für den FM Towns, die leider recht schwierig zu bekommen íst. Hat man sie jedoch einmal gefunden, so läuft sie problemlos mit dem Programm ScummVM auf jedem PC. Wer hingegen echtes Retro Feeling will, der sollte sich nach betagter Hardware mit mindestens einer 286er CPU, 354 kb RAM und Unterstützung für CGA Grafiken umsehen.


Zak Mc Kracken and Alien Mindbenders ist ein Spiel, dass ich in jeglicher Hinsicht empfehlen kann. Es ist eines der lustigsten und längsten der LucasArts Adventures. Jeder sollte es einmal gespielt haben. Leider ist es heutzutage nicht mehr ganz so billig zu bekommen. Wollt ihr es lediglich zum Zocken, dann empfehle ich euch eine Budgetversion, z.B. die "Bestseller Games", die es für wenige Euro gibt.

written by Florian Huesmann, ©neXGam



Inhalt der Box (PC Version):

  • Mini Eurobox
  • 3x 5,25" Disketten
  • Codetabelle
  • Handbuch
  • Zeitung "Nachtecho"


    Weitere Screenshots:






  • Userwertung
    7.8 1 Stimmen
    Wertung abgeben:
    senden
    Follow us
    Zak Mc Kracken and the Alien Mindbenders Daten
    Genre Adventure
    Spieleranzahl 1
    Regionalcode -
    Auflösung / Hertz -
    Onlinefunktion Ja
    Verfügbarkeit seit 1988
    Vermarkter LucasArts
    Wertung Keine Wertung
    Anzeigen
    neXGam YouTube Channel
    Anzeigen