Astrosmash im Test

Intellivision
Manche Spiele sind mit einem System eng verbunden. Meist waren das genau die Spiele, die eine Konsole zum wahren Verkaufsschlager haben werden lassen. Auch das Intellivision von Mattel hatte solch einen Systemseller und dieser hörte auf den klangvollen Namen Astrosmash.
Große Meteoriten nähern sich der Erde und nur der Spieler als Pilot eines fortschrittlichen Raumschiffs kann die Welt retten. Der Raumgleiter befindet sich am unteren Bildschirmrand und von oben nähern sich die ungebetenen Flugkörper der Erde. Nun muss einfach nur einer der Feuerknöpfe betätigt werden, um einen Schuss abzufeuern und die Meteoriten zu zerstören. Schwierigkeit hierbei ist allerdings, dass große Meteoriten sich bei einem Treffer in zwei Teile aufteilen, die man nun ebenfalls zerstören muss. Ab und an nähern sich auch extraterrestrische Flugobjekte der Erde, welche man so schnell wie möglich zerstören muss, denn wenn diese auf den Boden gelangen ist ein Leben verloren. Man bekommt zwar alle 1000 Punkte ein neues Leben hinzu, aber vor allem in höheren Levels kann man jedes einzelne Leben gut gebrauchen.


Den Feind im Blick und dem Finger am Abzug

Ziel des Spieles ist, wie bei den meisten Spielen zur damaligen Zeit, eine möglichst hohe Punktzahl zu haben. Zerstörte Meteore bringen hierbei Punkte, für sollte solch einer jedoch auf der Erdoberfläche auftreffen gibt es wiederum Punktabzug. So kann es auch passieren, dass man bei zu hohem Punktabzug in höheren Levels wieder einen Level zurückgestuft wird und sich so der Punktemultiplikator wieder um eins erniedrigt, der in der rechten unteren Ecke dargestellt wird. Je weiter man im Spiel voranschreitet, desto schneller bewegen sich die Flugkörper auf dem Bildschirm. Praktisch ist dafür die Auto Fire Option, die man auf einfachen Druck der 1 auf dem Tastenfeld einschalten kann, so muss man sich nur um die Bewegung des eigenen Raumschiffs kümmern, denn geschossen wird automatisch.

Michael meint:

Michael

Ein Spiel mit dem man sich stundenlang beschäftigen kann. Allein durch die hohe Anzahl von Leben, die man bekommt und die ewige Hatz nach dem Highscore, kann vor allem mit mehreren Mitstreitern zum hohen Suchtfaktor führen. Ein Kauf lohnt sich hier auf alle Fälle, da man für nur wenig Geld ein klasse Spiel bekommt, das man jederzeit auch zwischendurch spielen kann. Zugreifen!

Userwertung
9 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Astrosmash Daten
Genre -
Spieleranzahl 1
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit 1981
Vermarkter Mattel
Wertung 7.9
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen