Ultimate Marvel vs. Capcom 3 im Test

PlayStation3Xbox 360

So denn, Marvel vs. Capcom 3. Es war schön mit dir. Ich erinnere mich lebhaft an die Zeiten, in denen der mächtige Sentinel jeden Spieler in den Wahnsinn trieb. Zeiten, in denen Online-Lobbies bewegliche Lebensbalken offerierten. All dies hat ein Ende. Capcom trug dich zu Grabe und belebte dich wieder. Besser denn je. Ultimativ. Oder nicht?

ultimate_marvel_vs_capcom_1.jpgBei UMVC3 handelt es sich um ein typisches Capcom-Update. Mehr vom Gleichen lautet die Devise. Fans bekommen hier exakt das, was sie erwarten. Im Gegensatz zum jüngsten Street Fighter-Spross darf der Besitzer des Originals allerdings nicht zwischen günstigem DLC und Retail-Scheibe wählen. Jeder berappt schlappe 45 €. Als Gegenwert erhält der geneigte Spieler ganze zwölf neue Charaktere - sechs je Seite - sowie drei weitere Hintergründe. Zusätzlich unterzog man die Veteranen der Urversion einer Generalüberholung, spendierte ihnen frische Spezialtechniken oder Combos. Nicht wenige der Newcomer dürften Zockern des Originals dabei allerdings sauer aufstoßen. Neben ehrlichen Schlägern, wie Iron Fist und Nova, schafften es nämlich vorwiegend Distanzkämpfer in die Riege der Neuankömmlinge. Selbige geben nicht nur unangenehme Gegner ab, sondern lassen sich auch unorthodox spielen. Dr. Strange, der, allen Marvel-Fans wohlbekannte, Sorcerer Supreme, jongliert beispielsweise mit verschiedensten Projektilen, welche auf unterschiedliche Arten harmonieren und ineinandergreifen. Kein Charakter, den man gern in der Hitze des Gefechts eines Online-Matches spielt. Und so verhält es sich mit dem Großteil der Frischlinge. Konkurrenzfähig geben sie sich freilich - nur steht der Aufwand hier in keinem gesunden Verhältnis zum Nutzen. Oft wird man die Neuen als vermutlich nicht zu sehen bekommen.


ultimate_marvel_vs_capcomÜberarbeitet kommen die Team-Air-Combos daher. In der Vanilla-Fassung nicht oft genutzt, machte man den Zockern selbige schmackhafter, indem sie diverse Boni gewähren. Je nachdem, welchen eurer Teamkameraden ihr auf den Plan ruft, spendiert euch das Spiel beispielsweise eine weitere Superladung. Ebenfalls angepasst zeigt sich der sogenannte X-Factor, die Comeback-Mechanik des Titels. Dieser scheint nicht länger übermächtig, ohne dabei jedoch seine Funktionalität einzubüßen. Praktischerweise lässt er sich nun zusätzlich in der Luft aktivieren. Selbstverständlich vernachlässigte man auch die Veteranen nicht. Interessant der Fakt, dass, im Gegensatz zu vielen anderen Genrevertretern, in UMV3 keinerlei Charaktere geschwächt wurden, um das Roster auszubalancieren. Stattdessen spendierte man den schwächeren Haudegen einige Extra-Trainingsrunden. Dies wirkt sich unterschiedlich aus – von nagelneuen Moves bis hin zu zusätzlichen Effekten vorhandener Techniken entdecken Kenner jede Menge Neues. Beispielsweise besitzt Shuma Goraths Wurf jetzt die Fähigkeit, dem Opponenten Superenergie zu stehlen, während Magneto in der Lage ist, seinen Gegner in jeder beliebigen Entfernung näher heranzuziehen oder wegzustoßen. Das funktioniert selbst bei springenden Widersachern.

ultimate_marvel_vs_capcomZur Verinnerlichung der Neuerungen spendiert Capcom netterweise angepasste Missionen, sowie brandneue Herausforderungen für die Neuankömmlinge. Etwaige Verbesserungen sucht man jedoch vergebens. So muss nach wie vor umständlich das Menü geöffnet werden, um nachzuschauen, wie denn welche Spezialtechnik ausgeführt wird. Die Möglichkeit, alle nötigen Befehle direkt einzublenden, besteht nicht. Nervig! An solchen Luxus wie eine Replay-Funktion, in der euch die CPU geforderte Combos vorführt, ist da gar nicht zu denken. Zur Sichtung von Neuerungen bei anderen Spielmodi könnt ihr ebenfalls die Lupe zur Hand nehmen. Es ist nun lediglich möglich, in die Haut von Obermotz Galactus zu schlüpfen und Team um Team von Angesicht des Planeten tilgen. Im Grunde also ein spezieller Boss-Arcade-Modus. Unnötig zu erwähnen, dass jener ebenso geschwind an Reiz verliert, wie der reguläre Story-Mode.

ultimate_marvel_vs_capcomDer Shadow Mode-DLC des Originals fehlt indes vollkommen - als Entschädigung holt Capcom allerdings ein anderes heißes Eisen aus dem Feuer: Heroes and Heralds. Dieser kostenlose Content lässt euch Trading Cards sammeln, welche ihr anschließend euren Charakteren zuordnen könnt, um ihnen zusätzliche Fähigkeiten zu verleihen. Besonders interessant ist, dass diese auch im Mehrspielermodus Anwendung finden können. Online gibt es ebenfalls wenig neues. Zumindest Veteranen des Originals dürfen sich über ein langerwartetes und heißersehntes Feature freuen: den Spectator-Mode! Nicht länger sind, in einer Lobby wartende, Spieler gezwungen, schnöden, sinkenden Lebensbalken zuzusehen. Mit Ultimate darf der tatsächliche Kampf angesehen werden. Ferner bietet der Titel, laut Entwickler, eine weit bessere Performance beim zünftigen Balgen via Internet. Ich selbst kann dies nicht bestätigen. Nicht auszuschließen allerdings, dass mich bei der Gegnerwahl schlicht das Pech verfolgte . Was, vor allem gegenüber der Konkurrenz aus dem eigenen Hause, noch immer fehlt, sind Replay-Channels. Hier gilt es nachzubessern.




Nico meint:

Nico

Ultimate Marvel vs. Capcom 3 zeigt sich in der Tat als das ultimative MvC3. Mit mehr Stärken und einer Prise weniger Schwächen bleibt es im Kern, was es war. Ein bunter, überdrehter Vertreter des Fighting Game-Genres, der weder die Tiefe eines Street Fighter aufweist, noch mit der Balance eines King of Fighters mithalten kann. Dieses Kampfspiel sei all jenen empfohlen, die Wert auf eine saftige Portion Action und einen leichten Einstieg legen. Marvel- und Capcom-Liebhaber dürfen ebenfalls bedenkenlos zugreifen. Dank Capcoms Vermarktungspolitik, welche hier kein DLC-Addon vorsieht, lautet die interessanteste Frage aber: Lohnt sich das Spiel für Besitzer des Originals? Ich sage ja.

Positiv

  • verbesserte Balance
  • verbesserter Onlinemodus
  • neue Charaktere und Stages

Negativ

  • für ein Update recht teuer
  • nur Retail-Fassung verfügbar
  • wenige Neuerungen
Userwertung
8.5 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Civilisation:

    Ultimate Marvel vs. Capcom 3: Die Neuauflage der Neuauflage Ah, Marvel vs. Capcom. Es kommen Erinnerungen in mir hoch, vor allem an die Neuauflage von Teil 2, der damals auf der 360 veröffentlicht wurde. Ich habe ihn gemocht. Und jetzt gibt es wieder eine Neuauflage, dieses Mal...

  • von Civilisation:

    Nico hat seine Comic- und Videospielkentnisse getestet und Ultimate Marvel vs. Capcom 3 getestet. Ultimate Marvel vs. Capcom 3 So denn, Marvel vs. Capcom 3. Es war schön mit dir. Ich erinnere mich lebhaft an die Zeiten, in denen der mächtige Sentinel jeden Spieler in den...

  • von beatmaker:

    was lohnt sich als DLC ? ist bei Volle Ladung-Paket alles bei ?...

Insgesamt 22 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Ultimate Marvel vs. Capcom 3 Daten
Genre 2D Beat ‘em Up
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 60 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 2011-11-15
Vermarkter Capcom
Wertung 8.2
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen